SCHWARZ FELLOWSHIP
Förderprogramm für Promotionen und Habilitationen in der Biblischen Archäologie
FÖRDERZIEL
Das Schwarz Fellowship-Programm fördert hochqualifizierte Doktorandinnen und Doktoranden bzw. Habilitanden und Habilitandinnen, die im Bereich der Biblischen Archäologie eine entsprechende Qualifikation anstreben.
Der Schwerpunkt der Förderung liegt in der feldarchäologischen, landeskundlichen oder interdisziplinär archäologisch-naturwissenschaftlichen Erforschung der Geschichte und Kultur Israel/Palästinas und Jordaniens, d. h. der südlichen Levante.
Das Programm zielt auf eine Förderung von Projekten der Metallzeiten sowie der klassischen Antike.
Die Stipendien dienen speziell der Förderung der Biblischen Archäologie im Bereich der deutschsprachigen Hochschulen – insbesondere derjenigen mit einer wissenschaftlichen Ausbildung bzw. Forschung im Bereich der biblischen Archäologie (unter anderem für Absolventen der Universität Potsdam, der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel, der Humboldt Universität zu Berlin).
GRÜNDUNG
Das Schwarz Fellowship-Programm entstand 2018 im Zusammenhang mit der Gründung der Schwarz Bibliothek für Biblische Archäologie in Berlin und verfolgt das Ziel, den wissenschaftlichen Nachwuchs der biblisch-archäologischen Forschung in der südlichen Levante inhaltlich und finanziell zu fördern. Es ehrt damit den Unternehmer Dr. h.c. Rolf Schwarz-Schütte, Monheim, der die Unterstützung ermöglicht und dem die wissenschaftliche Bearbeitung dieses Themenbereiches der historischen Geisteswissenschaften auf universitärer Ebene ein wichtiges Anliegen ist.
